Abgesehen von den staatlichen Vorgaben, die wir selbstverständlich einhalten, haben wir als Unternehmen eine Eigenverantwortung im Umgang mit der Krise. Wie ist das bei VITRONIC?
Miteinander reden, das ist immer erstmal das Wichtigste, auch in der Corona-Krise. Von Anfang an haben wir uns daher eng mit Kunden, Lieferanten, Partnern und natürlich mit den Kolleginnen und Kollegen ausgetauscht. Es geht um ganzheitliches Denken. Und zwar sowohl intern als auch extern - schließlich kennt das Virus keine Unternehmensgrenzen.
Schon im Februar wurde ein internes Krisenteam gegründet. Dieses bewertete täglich die Situation und informierte alle über die verschiedensten Kanäle. So stand sehr schnell unser umfassender Plan für die Veränderung der internen Abläufe, um die Sicherheit von Mitarbeitern und der Firma sicher zu stellen.
Wir beurteilen die Lage ständig neu und passen unser Handeln entsprechend an. Ich appelliere an alle Stakeholder, sich gemeinsam auf die geänderten Rahmenbedingungen einzulassen. Dann gehen wir in der Zukunft gestärkt aus dieser Krise hervor.
Zunächst konzentrierten wir uns auf sofort umsetzbare Maßnahmen an, also etwa die Umstellung auf Home-Office. Dazu gehörte auch, Ressourcen für die IT freizumachen, damit die technischen Voraussetzungen erfüllt sind. Datenschutz, Compliance und IT-Sicherheit sind hier wichtige Themen. Schließlich haben wir ein ganzes Bündel von Schutzmaßnahmen eingeführt (siehe Liste). Genauso wichtig sind dabei wirtschaftliche Überlegungen - so geht es auch darum, Lieferketten und die globale Situation im Blick zu behalten, um frühzeitig reagieren zu können.
Wie geht es weiter? Natürlich hoffen wir, dass die Krise so schnell wie möglich vorbei ist und alle getroffenen Maßnahmen aufgehoben werden können. Aber der Umgang mit einer so schwerwiegenden und unerwarteten Situation setzt auch Kräfte frei.
Können wir etwas daraus lernen? Wird sich unser Umgang mit dem Thema Home Office verändern? Was hat besonders gut funktioniert - technisch, organisatorisch, menschlich? Können wir das dauerhaft etablieren? Unabhängig davon, wie sich die Krise entwickelt, wollen wir uns mit diesen Fragen weiter beschäftigen.