Die ersten zwei Compact City Housing (CCH) sind kürzlich in Hamburg in Betrieb genommen worden. Die moderne Lösung von VITRONIC ersetzt veraltete Technik und überwacht die Einhaltung der Geschwindigkeit in einer Tempo-30-Zone. In der „Strese“, wie die Hamburger die Straße liebevoll nennen, ist Verkehrssicherheit immer ein großes Thema gewesen. Nach schweren Verkehrsunfällen wurde sie zuerst partiell auf Tempo 30 reguliert und seit 2003 wird dieser Abschnitt auch überwacht. Das CCH wird dazu beitragen, die Zahl der Verkehrsunfälle weiter zu senken. Mit ihm ist es erstmals möglich, Poliscan-Messtechnik auf einem Mast in bis zu drei Metern Höhe zu betreiben. VITRONIC ist damit der einzige Anbieter in Deutschland, der nicht-invasive Messsysteme mit dem Vandalismusschutz durch die Anwendung in großer Höhe verbindet. Das Design des neuen Gehäuses nimmt die Formsprache der wegweisenden Poliscan-Säule auf.
Das Compact City Housing ist optimiert für die Geschwindigkeitsmessung in einer Fahrtrichtung. Durch die Installation auf einem Mast lässt es sich selbst an beengten Messstellen wie Straßenrändern und Gehwegen aufbauen, ohne dass die Messung durch Fußgänger oder parkende Autos beeinträchtigt wird. Alle Vorteile der bewährten POLISCAN-Messtechnik bleiben dabei erhalten: mehrspurige Überwachung aller Fahrzeuge gleichzeitig sowie ein dynamisches Messverfahren mit Beweisbildern am optimalen Fotopunkt. Zudem schützt die Installationshöhe vor einfachem Zugriff und Vandalismus durch Beschmierungen und Beklebungen.
VITRONIC ist eines der weltweit führenden Unternehmen für industrielle Bildverarbeitung. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe entwickelt innovative Produkte und spezialisierte Lösungen in den Wachstumsbranchen Industrie- und Logistikautomation sowie in der Verkehrstechnik.
Mit über 35 Jahren Erfahrung bietet VITRONIC ein einzigartiges Portfolio an Systemen und Software für bild- und sensorbasierte Qualitätsprüfung, Identifikation, Verkehrsüberwachung und Mauterhebung. Zu den Kunden zählen bekannte Unternehmen wie B.Braun, BMW, Daimler, DHL, UPS, Toll Collect, Fresenius und Sanofi, ebenso wie Ministerien und Behörden.
VITRONIC Systeme leisten einen wichtigen Beitrag, um höchste Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Produktion von Automobil-, Photovoltaik- und Pharmaunternehmen sicherzustellen.
In Logistikzentren und an Frachtflughäfen weltweit übernehmen Auto-ID-Lösungen von VITRONIC die effiziente Erfassung und Integration von Sendungsdaten und sorgen damit für transparente Warenströme.
Für den Verkehrsbereich bietet das Unternehmen hochleistungsfähige Technologien, um mehr Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und den Verkehrsfluss zu verbessern.
Seit seiner Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC kontinuierlich und ist heute mit über 1.000 Mitarbeitern auf 4 Kontinenten und in über 80 Ländern vertreten. Seine internationalen Kunden betreut VITRONIC durch Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien sowie über ein weltweites Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern.
Entwicklung und Produktion der VITRONIC-Systeme sind am Unternehmenssitz in Wiesbaden angesiedelt. Im Jahr 2020 lagen die Umsatzerlöse bei 151,2 Mio. EURO.