Seit nunmehr fünf Jahren ist die Vetro Verkehrselektronik GmbH ein hundertprozentiges Tochterunternehmen von Vitronic. In dieser Zeit haben der Betreiber von Verkehrsüberwachungsanlagen aus Wismar und das weltweit führende Unternehmen für die Überwachung von fließendem Verkehr aus Wiesbaden eine einzigartige Erfolgsgeschichte geschrieben. Die Synergien haben sich deutlich am Markt bemerkbar gemacht, sodass die Umsätze von 2014 bis 2018 mehr als verdoppelt werden konnten. Auch die Mitarbeiterzahl hat sich in diesem Zeitraum von 45 auf aktuell etwa 70 erhöht.
Heute betreibt Vetro etwa 200 Anlagen und die Anzahl der Kunden, die auf diese Lösungen zugreifen, hat sich in den vergangenen fünf Jahren verdreifacht. Diesem Umstand hat das Unternehmen Rechnung getragen und 2018 seine neue, moderne Zentrale eröffnet. Die Investitionen werden noch weiter ausgebaut, sodass Vetro ab 2020 über einen eigenen Eichstand verfügen wird.
„Dank der innovativen Poliscan-Messtechnik haben wir uns zu einem der größten Dienstleister für Verkehrsüberwachungsanlagen in Deutschland entwickelt. Dies drückt sich nicht nur in Zahlen aus, sondern wird uns beinahe täglich über die Zufriedenheit unserer Kunden widergespiegelt. Darüber hinaus können wir auf eine treue Belegschaft zählen und gehören damit zu einem der beliebtesten Arbeitgeber in der Region“, erklärt Klaus-Rainer Schmidt, Geschäftsführer der Vetro Verkehrselektronik GmbH.
Der Kauf der Gesellschafteranteile von VETRO hat sich als sehr wichtiger strategischer Baustein für VITRONIC erwiesen. Wir haben nicht nur den Zugang zum Markt für Dienstleistungen im Verkehrstechnikumfeld gewonnen, sondern auch viele talentierte Kollegen, die unser Unternehmen sehr bereichert haben. Wir sind fest davon überzeugt, dass die kommenden fünf Jahre mindestens so erfolgreich sein werden wie der vergangene Jubiläumszeitraum
VITRONIC ist eines der weltweit führenden Unternehmen für industrielle Bildverarbeitung. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe entwickelt innovative Produkte und spezialisierte Lösungen in den Wachstumsbranchen Industrie- und Logistikautomation sowie in der Verkehrstechnik.
Mit über 35 Jahren Erfahrung bietet VITRONIC ein einzigartiges Portfolio an Systemen und Software für bild- und sensorbasierte Qualitätsprüfung, Identifikation, Verkehrsüberwachung und Mauterhebung. Zu den Kunden zählen bekannte Unternehmen wie B.Braun, BMW, Daimler, DHL, UPS, Toll Collect, Fresenius und Sanofi, ebenso wie Ministerien und Behörden.
VITRONIC Systeme leisten einen wichtigen Beitrag, um höchste Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Produktion von Automobil-, Photovoltaik- und Pharmaunternehmen sicherzustellen.
In Logistikzentren und an Frachtflughäfen weltweit übernehmen Auto-ID-Lösungen von VITRONIC die effiziente Erfassung und Integration von Sendungsdaten und sorgen damit für transparente Warenströme.
Für den Verkehrsbereich bietet das Unternehmen hochleistungsfähige Technologien, um mehr Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und den Verkehrsfluss zu verbessern.
Seit seiner Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC kontinuierlich und ist heute mit über 1.000 Mitarbeitern auf 4 Kontinenten und in über 80 Ländern vertreten. Seine internationalen Kunden betreut VITRONIC durch Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien sowie über ein weltweites Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern.
Entwicklung und Produktion der VITRONIC-Systeme sind am Unternehmenssitz in Wiesbaden angesiedelt. Im Jahr 2020 lagen die Umsatzerlöse bei 151,2 Mio. EURO.