Als im Jahr 1984 der Blockbuster „Zurück in die Zukunft“ entstand, gründete ein junger Ingenieur in Wiesbaden ein Unternehmen, das die Welt mit anderen Augen sieht - ohne Zeitmaschine, dafür mit Bildverarbeitungssystemen, die uns seit 35 Jahren täglich begegnen, oftmals ohne es zu wissen. So kontrolliert VITRONIC-Technik beispielsweise nicht nur die Schweißnähte bei der Automobil-Fabrikation und sorgt nebenbei durch das schnelle Scannen von Paketen dafür, dass die Post auch dort landet, wo sie landen soll. VITRONIC-Technik kontrolliert ebenso die saubere Verarbeitung von Pharma- und Medizintechnikprodukten (zum Beispiel Insulin-Pens), sowie die vorgeschriebene Geschwindigkeit auf den Straßen dieser Welt. Und noch so vieles mehr.
Ich freue mich sehr über das große Vertrauen der Mitgeschäftsführer sowie der Belegschaft.
Scholz-Stein ist ein erfahrener Manager und Vertriebsleiter mit nachgewiesenen Erfolgen in der Automobil- und Bildverarbeitungsindustrie. Starke Fachkenntnisse in den Bereichen Vertrieb, Markteinführungsstrategien, internationales Geschäftswachstum, Marketing und Aufbau strategischer Partnerschaften zeichnen den neuen CEO der VITRONIC Dr.-Ing Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH aus: „Ich freue mich sehr über das große Vertrauen der Mitgeschäftsführer sowie der Belegschaft.“
Scholz-Stein bildet ab sofort zusammen mit Heiko Frohn (Chief Technology Officer), Matthias Pörner (Chief Financial Officer), Norbert Stein, Gerhard Bär und Reinhard Koy-Oberthür die Geschäftsführung.
Mit weltweit 1.000 Mitarbeitern in 24 Ländern hat sich das Startup von 1984 aus eigener Kraft in der Technologiebranche zu einem „Hidden-Champion“ entwickelt, das allein im Jahr 2018 bei einem Umsatz von 140 Mio. Euro über 12 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung investiert hat und somit weiterhin in seiner Branche Standards setzt.
VITRONIC ist eines der weltweit führenden Unternehmen für industrielle Bildverarbeitung. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe entwickelt innovative Produkte und spezialisierte Lösungen in den Wachstumsbranchen Industrie- und Logistikautomation sowie in der Verkehrstechnik.
Mit 35 Jahren Erfahrung bietet VITRONIC ein einzigartiges Portfolio an Systemen und Software für bild- und sensorbasierte Qualitätsprüfung, Identifikation, Verkehrsüberwachung und Mauterhebung. Zu den Kunden zählen bekannte Unternehmen wie BMW, Daimler, DHL, UPS, Toll Collect, Fresenius und Sanofi, ebenso wie Ministerien und Behörden.
VITRONIC Systeme leisten einen wichtigen Beitrag, um höchste Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Produktion von Automobil-, Photovoltaik- und Pharmaunternehmen sicherzustellen.
In Logistikzentren und an Frachtflughäfen weltweit übernehmen Auto-ID-Lösungen von VITRONIC die effiziente Erfassung und Integration von Sendungsdaten und sorgen damit für transparente Warenströme.
Für den Verkehrsbereich bietet das Unternehmen hochleistungsfähige Technologien, um mehr Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und den Verkehrsfluss zu verbessern.
Seit seiner Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC kontinuierlich und ist heute mit rund 1.000 Mitarbeitern auf vier Kontinenten vertreten. Seine internationalen Kunden betreut VITRONIC durch Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien sowie über ein weltweites Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern.
VITRONIC ist eines der weltweit führenden Unternehmen für industrielle Bildverarbeitung. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe entwickelt innovative Produkte und spezialisierte Lösungen in den Wachstumsbranchen Industrie- und Logistikautomation sowie in der Verkehrstechnik.
Mit über 35 Jahren Erfahrung bietet VITRONIC ein einzigartiges Portfolio an Systemen und Software für bild- und sensorbasierte Qualitätsprüfung, Identifikation, Verkehrsüberwachung und Mauterhebung. Zu den Kunden zählen bekannte Unternehmen wie B.Braun, BMW, Daimler, DHL, UPS, Toll Collect, Fresenius und Sanofi, ebenso wie Ministerien und Behörden.
VITRONIC Systeme leisten einen wichtigen Beitrag, um höchste Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Produktion von Automobil-, Photovoltaik- und Pharmaunternehmen sicherzustellen.
In Logistikzentren und an Frachtflughäfen weltweit übernehmen Auto-ID-Lösungen von VITRONIC die effiziente Erfassung und Integration von Sendungsdaten und sorgen damit für transparente Warenströme.
Für den Verkehrsbereich bietet das Unternehmen hochleistungsfähige Technologien, um mehr Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und den Verkehrsfluss zu verbessern.
Seit seiner Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC kontinuierlich und ist heute mit über 1.000 Mitarbeitern auf 4 Kontinenten und in über 80 Ländern vertreten. Seine internationalen Kunden betreut VITRONIC durch Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien sowie über ein weltweites Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern.
Entwicklung und Produktion der VITRONIC-Systeme sind am Unternehmenssitz in Wiesbaden angesiedelt. Im Jahr 2020 lagen die Umsatzerlöse bei 151,2 Mio. EURO.