VITRONIC lädt Vertreter von Polizei- und Ordnungsbehörden am Mittwoch, 25. September 2019, zu seinem alljährlich stattfindenden Poliscan-Forum ein. Die diesjährige Veranstaltung findet in den Kupferbergterrassen in Mainz statt und dreht sich um die Themen Verkehrssicherheit, Geschwindigkeitsmessung und Verkehrsraummanagement.
Hierzu referieren externe Sprecher und Mitarbeiter von VITRONIC unter anderem zu Themen wie der Bekämpfung der Raserszene in Köln sowie zu Maßnahmen zur Verringerung von Motorradunfällen. Mit 150 Gästen ist das POLISCAN-Forum in diesem Jahr bereits ausgebucht. Interessierte können sich per E-Mail an events@vitronic.de bereits heute für die Veranstaltung im kommenden Jahr vormerken lassen.
09:00 – 09:30 Uhr: Registrierung der Teilnehmer
09:35 – 09:45 Uhr: Begrüßung und Agenda durch Daniel Scholz-Stein, VITRONIC
09:45 – 10:20 Uhr: Einführungsvortrag des Moderators Helmut Simon, Polizeidirektor a.D., zum Thema Verkehrssicherheit
10:20 – 10:50 Uhr: Vortrag zum Thema Raserszene von Ernst Klein, Polizeipräsidium Köln
10:50 – 11:10 Uhr: Kaffeepause
11:10 – 11:40 Uhr: Vortrag zur aktuellen Rechtsprechung im Bußgeldverfahren
11:45 – 13:00 Uhr: Mittagspause
13:05 – 13:35 Uhr: Vortrag zum Thema Bekämpfung von Motorradunfällen von Stephan Pfeiffer, Mitglied der Verkehrskommission (DPolG)
13:40 – 14:30 Uhr: Vortrag Produktportfolio POLISCAN – Zukunftsausblick – Upgrade ENFORCEMENT TRAILER
14:30 – 15:30 Uhr: POLISCAN Produktausstellung / Kaffeepause
15:30 Uhr: Resümee & Verabschiedung
Am Vortag der Kongressveranstaltung erhalten Interessierte die Gelegenheit, an einer Werksbesichtigung bei Vitronic in Wiesbaden teilzunehmen. Hier erfahren die Gäste, an welchen innovativen Lösungen das Unternehmen aktuell arbeitet und wie diese in der Produktion das Licht der Welt erblicken.
VITRONIC ist eines der weltweit führenden Unternehmen für industrielle Bildverarbeitung. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe entwickelt innovative Produkte und spezialisierte Lösungen in den Wachstumsbranchen Industrie- und Logistikautomation sowie in der Verkehrstechnik.
Mit über 35 Jahren Erfahrung bietet VITRONIC ein einzigartiges Portfolio an Systemen und Software für bild- und sensorbasierte Qualitätsprüfung, Identifikation, Verkehrsüberwachung und Mauterhebung. Zu den Kunden zählen bekannte Unternehmen wie B.Braun, BMW, Daimler, DHL, UPS, Toll Collect, Fresenius und Sanofi, ebenso wie Ministerien und Behörden.
VITRONIC Systeme leisten einen wichtigen Beitrag, um höchste Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Produktion von Automobil-, Photovoltaik- und Pharmaunternehmen sicherzustellen.
In Logistikzentren und an Frachtflughäfen weltweit übernehmen Auto-ID-Lösungen von VITRONIC die effiziente Erfassung und Integration von Sendungsdaten und sorgen damit für transparente Warenströme.
Für den Verkehrsbereich bietet das Unternehmen hochleistungsfähige Technologien, um mehr Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und den Verkehrsfluss zu verbessern.
Seit seiner Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC kontinuierlich und ist heute mit über 1.000 Mitarbeitern auf 4 Kontinenten und in über 80 Ländern vertreten. Seine internationalen Kunden betreut VITRONIC durch Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien sowie über ein weltweites Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern.
Entwicklung und Produktion der VITRONIC-Systeme sind am Unternehmenssitz in Wiesbaden angesiedelt. Im Jahr 2020 lagen die Umsatzerlöse bei 151,2 Mio. EURO.