VITRONIC unterstützt wieder mit einem tatkräftigen Team die Aktionswoche „Wiesbaden Engagiert!“, die größte Aktion ihrer Art in Europa. In diesem Jahr bringen sich ein Dutzend für den guten Zweck freigestellte VITRONIC-Mitarbeiter*innen am 13.6. beim „FutureKey“ Zukunftstag ein. Das Event findet in den Räumen der Hermann-Ehlers-Schule in Erbenheim statt. Dort wird Jugendlichen in 14 spannenden Workshops vielfältiges Wissen vermittelt, das sie für ihre erfolgreiche Zukunftsgestaltung nutzen können. Es werden rund 130 Jugendliche, Paten der Unternehmen und Helfer erwartet.
Wiesbaden ist für uns ein Netzwerk von Menschen, Ideen, Kulturen und Unternehmen. VITRONIC als Unternehmen ist es wichtig, dieses Netzwerk persönlich zu unterstützen. Deshalb machen wir in diesem Jahr wieder bei der Aktionswoche „Wiesbaden Engagiert!“ mit.
Der Zukunftstag wird anlässlich des 10. Geburtstags der WiesPaten um 09:00 Uhr feierlich von Stadtrat Christoph Manjura eröffnet. Begrüßt werden die Teilnehmenden und Unterstützer von HES-Schulleiter Jochen Adler und WiesPaten-Schirmherrin Elisabeth Ganss. Karoline Deissner von der Fachstelle Unternehmenskooperation im Amt für Soziale Arbeit leitet das Projekt und führt durch den Tag.
Neben VITRONIC engagieren sich währen der Aktionswoche vom 11. bis 19.6. noch über 140 weitere Unternehmen im gesamten Wiesbadener Stadtgebiet. In mehr als 135 Projekten helfen über 1.400 Mitarbeiter*innen für einen Tag ihrem jeweiligen gemeinnützigen Projektpartner.
Zum Abschluss des Tages feiern alle Teilnehmenden, Patenunternehmen und Helfer das 10-jährige Bestehen der WiesPaten im Ideengarten der Firma Gramenz mit einem Sommerfest. „Wiesbaden Engagiert!“ feiert 2019 das 15. Jubiläum.
WiesPaten hilft Kindern und Jugendlichen aus Wiesbaden, ihre Schullaufbahn erfolgreich zu meistern. Engagierte Unternehmen eröffnen neue Bildungschancen, indem sie eine Patenschaft für eine feste Gruppe von Schülerinnen und Schülern übernehmen und diese intensiv unterstützen.
Im Mittelpunkt steht ein regelmäßiger WiesPaten-Unterricht, der von den Patenunternehmen finanziert und von Studierenden gestaltet wird. Darüber hinaus wird die Patenschaft durch gemeinsame Aktivitäten mit Leben erfüllt. Hier können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Unternehmen sich ganz persönlich engagieren und sich für ihre „Patenkinder“ einsetzen.
Auf diese Weise fördert WiesPaten nicht nur schulische Leistungen, sondern unterstützt die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen ganzheitlich – von der Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung und sozialer Kompetenzen bis zur kulturellen Bildung. Und es unterstützt die Jugendlichen bei der Berufsorientierung.
www.wiespaten.de
Die „HES“, benannt nach dem Politiker und Präsidenten des deutschen Bundestages Hermann Ehlers, ist seit 1992 eine Integrierte Gesamtschule (IGS) und feierte 2009 ihr 20-jähriges Bestehen als Ganztagsschule.
In jeder Klasse lernen Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Leistungsstufen miteinander und voneinander. So arbeiten Schüler einer Klasse oder Lerngruppe gleichzeitig am selben Thema, jedoch im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten. Mit diesem differenzierten Lernkonzept werden bestmöglich die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gefordert und gefördert.
Das Ganztagskonzept umfasst tägliche gemeinsame Mittagessen, Pflichtunterricht, sportliche und kreative Angebote sowie Aufgabenbetreuung, Förderkurse und Unterstützung bei persönlichen Problemen.
www.hes-wiesbaden.de
VITRONIC ist eines der weltweit führenden Unternehmen für industrielle Bildverarbeitung. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe entwickelt innovative Produkte und spezialisierte Lösungen in den Wachstumsbranchen Industrie- und Logistikautomation sowie in der Verkehrstechnik.
Mit über 35 Jahren Erfahrung bietet VITRONIC ein einzigartiges Portfolio an Systemen und Software für bild- und sensorbasierte Qualitätsprüfung, Identifikation, Verkehrsüberwachung und Mauterhebung. Zu den Kunden zählen bekannte Unternehmen wie B.Braun, BMW, Daimler, DHL, UPS, Toll Collect, Fresenius und Sanofi, ebenso wie Ministerien und Behörden.
VITRONIC Systeme leisten einen wichtigen Beitrag, um höchste Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Produktion von Automobil-, Photovoltaik- und Pharmaunternehmen sicherzustellen.
In Logistikzentren und an Frachtflughäfen weltweit übernehmen Auto-ID-Lösungen von VITRONIC die effiziente Erfassung und Integration von Sendungsdaten und sorgen damit für transparente Warenströme.
Für den Verkehrsbereich bietet das Unternehmen hochleistungsfähige Technologien, um mehr Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und den Verkehrsfluss zu verbessern.
Seit seiner Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC kontinuierlich und ist heute mit über 1.000 Mitarbeitern auf 4 Kontinenten und in über 80 Ländern vertreten. Seine internationalen Kunden betreut VITRONIC durch Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien sowie über ein weltweites Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern.
Entwicklung und Produktion der VITRONIC-Systeme sind am Unternehmenssitz in Wiesbaden angesiedelt. Im Jahr 2020 lagen die Umsatzerlöse bei 151,2 Mio. EURO.