Die VITRONIC Machine Vision Middle East in Dubai hat ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. In einem Großteil der Länder der Golf-Region gehören die Poliscan-Systeme von VITRONIC heute zum Stadtbild. Über 100 Mitarbeiter der größten Auslandsniederlassung des Wiesbadener Unternehmens sorgen in Saudi Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Oman, Marokko, Irak und Katar für Sicherheit im Straßenverkehr und die Reduzierung schwerer Unfälle.
In diesem Kontext hat die VITRONIC Machine Vision Middle East mittlerweile die Zuständigkeit für den gesamten afrikanischen Kontinent (MEA – Middle East & Africa) und Zentralasien übernommen.
Angefangen hat die Erfolgsgeschichte am Golf 2008 mit der Entsendung des heutigen Geschäftsführers der VITRONIC Machine Vision Middle East, Youssef El Hansali. 2009 folgte dann die Gründung der Niederlassung als Ein-Mann-Betrieb in einem kleinen Apartment in Dubai. „Von Anfang an Stand der Kunde und seine Anforderungen an die Verkehrsüberwachung im Mittelpunkt“, erklärt El Hansali. „Dazu gehört vor allem, die Kultur der Golf-Region zu verstehen und als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung zu stehen.“ Aber auch bei Technologie und Produktqualität überzeugte VITRONIC mit seiner LIDAR-basierten Verkehrstechnologie. Kein Wettbewerber konnte Systeme anbieten, die ohne straßenseitige Einbauten über mehrere Spuren hinweg messen und bei Erfassungsraten sowie Genauigkeit vergleichbare Eigenschaften vorweisen.
Das Vertrauen der Kunden in der Golf-Region in die LIDAR-Technologie und VITRONIC als zuverlässigem Partner führte schnell zum Erfolg: 2010 lieferte die VITRONIC Machine Vision Middle East die ersten stationären und mobilen Poliscan-Systeme nach Saudi Arabien. Es folgten Großaufträge aus dem Oman, dem Irak, Katar sowie den Emiraten Dubai und Abu Dhabi, die VITRONIC zum Marktführer mit mehr als 50% Marktanteil in der Region machten.
Mit den Poliscan-Systemen konnte die VITRONIC Machine Vision Middle East auch einen deutlichen Beitrag zur Unterstützung bei der Reduzierung der Verkehrsopfer leisten. Bis 2030 soll es in den Emiraten keine Verkehrstote mehr geben („Vision Zero“). „VITRONIC will die Behörden weiter dabei unterstützen, dieses Ziel zu erreichen und den Straßenverkehr in der Region noch sicherer zu machen“, sagt El Hansali. „Wir arbeiten eng mit den lokalen Polizeiorganisationen zusammen und entwickeln gemeinsam die Zukunft der Verkehrsüberwachung.“
VITRONIC ist eines der weltweit führenden Unternehmen für industrielle Bildverarbeitung. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe entwickelt innovative Produkte und spezialisierte Lösungen in den Wachstumsbranchen Industrie- und Logistikautomation sowie in der Verkehrstechnik.
Mit über 35 Jahren Erfahrung bietet VITRONIC ein einzigartiges Portfolio an Systemen und Software für bild- und sensorbasierte Qualitätsprüfung, Identifikation, Verkehrsüberwachung und Mauterhebung. Zu den Kunden zählen bekannte Unternehmen wie B.Braun, BMW, Daimler, DHL, UPS, Toll Collect, Fresenius und Sanofi, ebenso wie Ministerien und Behörden.
VITRONIC Systeme leisten einen wichtigen Beitrag, um höchste Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Produktion von Automobil-, Photovoltaik- und Pharmaunternehmen sicherzustellen.
In Logistikzentren und an Frachtflughäfen weltweit übernehmen Auto-ID-Lösungen von VITRONIC die effiziente Erfassung und Integration von Sendungsdaten und sorgen damit für transparente Warenströme.
Für den Verkehrsbereich bietet das Unternehmen hochleistungsfähige Technologien, um mehr Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und den Verkehrsfluss zu verbessern.
Seit seiner Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC kontinuierlich und ist heute mit über 1.000 Mitarbeitern auf 4 Kontinenten und in über 80 Ländern vertreten. Seine internationalen Kunden betreut VITRONIC durch Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien sowie über ein weltweites Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern.
Entwicklung und Produktion der VITRONIC-Systeme sind am Unternehmenssitz in Wiesbaden angesiedelt. Im Jahr 2020 lagen die Umsatzerlöse bei 151,2 Mio. EURO.