VITRONIC ist ein Unternehmen, das auf Nachhaltigkeit und innovative Lösungen setzt. Aus diesem Grund wurde der aufwändige und ressourcenintensive Prozess der Angebotserstellung überarbeitet. Die Einführung von elektronischen Signaturen in Dokumenten wird jetzt und in Zukunft zu mehr Effizienz in der Abstimmung zwischen den Kunden und den involvierten Abteilungen führen, denn sie können online per Mausklick signiert werden. Dies führt zu einer Absicherung der Workflows in der richtigen Reihenfolge sowie zu einem deutlich schnelleren Geschäftsablauf. Gleichzeitig ist die Verfügbarkeit von allen Dokumenten für alle Unterzeichner online gewährleistet und auch die Freigabe per Handy ist möglich.
Der neue Prozess wird sukzessive vom Vertrieb von VITRONIC ausgerollt. Die Unterschrift auf Papier wird also nicht ad hoc ersetzt. Anstatt eines Papierdokuments erhalten Kunden eine E-Mail vom Absender dse(at)eumail.docusign.net. Der verifizierte Inhalt der Nachricht ist erkennbar am VITRONIC-Logo und anhand der im Textkörper verwendeten Absenderadresse mit der Syntax vorname.nachname(at)vitronic.com. Nutzer sollten nach Möglichkeit die Domain „docusign.net“ in ihrem E-Mail-Programm auf die Liste sicherer Absender bzw. die sogenannte Whitelist setzen. Dies verhindert, dass die Nachricht im Spam-Ordner landet. Die E-Mail selbst enthält eine Verknüpfung zu einem Dokument, das im Internet-Browser betrachtet werden kann. Hierzu muss der Verwender „Dokument einsehen“ anklicken. Hier kann es auch eingesehen, ausgedruckt oder lokal abgespeichert werden. Darüber hinaus wird das Dokument immer im jeweils aktuellen Zustand angezeigt. Sobald der Kunde es erhält sind die Unterschriften von VITRONIC bereits eingefügt. Wenn der Nutzer es wiederum signiert, dann wird das Dokument beim Aufruf sofort inklusive der hinterlegten Unterschrift angezeigt.
Sollte das Dokument eine oder mehrere elektronische Unterschriften vom Kunden benötigen, wird er vom Browser aktiv zu den ausfüllbaren Feldern geführt. Die Signatur erfolgt durch einen einfachen Klick auf das Unterschriftenfeld. Nutzer benötigen dafür kein eigenes Konto bei DocuSign und das Aussehen der Signatur legt der Kunde selbst fest. So kann die händische Unterschrift als Bild eingesetzt oder auch eine der vorgeschlagenen Schriftarten gewählt werden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ist auf der Hilfeseite von DocuSign erhältlich. Hier kann auch ein eigenes Konto erstellt werden. Dadurch spart man beim nächsten Dokument die erneute Einstellung der Signatur.
VITRONIC ist eines der weltweit führenden Unternehmen für industrielle Bildverarbeitung. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe entwickelt innovative Produkte und spezialisierte Lösungen in den Wachstumsbranchen Industrie- und Logistikautomation sowie in der Verkehrstechnik.
Mit über 35 Jahren Erfahrung bietet VITRONIC ein einzigartiges Portfolio an Systemen und Software für bild- und sensorbasierte Qualitätsprüfung, Identifikation, Verkehrsüberwachung und Mauterhebung. Zu den Kunden zählen bekannte Unternehmen wie B.Braun, BMW, Daimler, DHL, UPS, Toll Collect, Fresenius und Sanofi, ebenso wie Ministerien und Behörden.
VITRONIC Systeme leisten einen wichtigen Beitrag, um höchste Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Produktion von Automobil-, Photovoltaik- und Pharmaunternehmen sicherzustellen.
In Logistikzentren und an Frachtflughäfen weltweit übernehmen Auto-ID-Lösungen von VITRONIC die effiziente Erfassung und Integration von Sendungsdaten und sorgen damit für transparente Warenströme.
Für den Verkehrsbereich bietet das Unternehmen hochleistungsfähige Technologien, um mehr Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und den Verkehrsfluss zu verbessern.
Seit seiner Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC kontinuierlich und ist heute mit über 1.000 Mitarbeitern auf 4 Kontinenten und in über 80 Ländern vertreten. Seine internationalen Kunden betreut VITRONIC durch Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien sowie über ein weltweites Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern.
Entwicklung und Produktion der VITRONIC-Systeme sind am Unternehmenssitz in Wiesbaden angesiedelt. Im Jahr 2020 lagen die Umsatzerlöse bei 151,2 Mio. EURO.