VITRONIC stellt seine Lösungen für den Bereich der Smart City vom 7. bis 16. Juni 2019 auf dem Hessentag in Bad Hersfeld aus. Gemeinsam mit der Bad Hersfelder Firma e-sensio präsentiert VITRONIC Ansätze, wie aus stationärer und semi-stationärer Infrastruktur zur Verkehrsüberwachung vollwertige Smart-City-Lösungen werden. Aufgerüstet mit Umweltsensoren sind die Anlagen nicht mehr nur in der Lage, Geschwindigkeiten zu messen oder Rotlichtverstöße festzuhalten. Sie können vielmehr auch Daten zur Feinstaubbelastung, zum Umgebungslärm und zum CO2-Gehalt der Luft erheben sowie zusätzliche Daten über den Verkehrsfluss liefern. Durch die Erfassung der Verkehrs- und Umweltdaten und die gleichzeitige Datenübertragung können Handlungen für die Verkehrsleitung und Ausweisung von Umweltzonen abgeleitet werden. Auf diese Weise ist die Investition in das Thema Verkehrssicherheit gleichzeitig ein Beitrag zu einer modernen Stadtinfrastruktur, die für saubere Luft zum Atmen sorgt.
VITRONIC präsentiert seine Innovation sowohl in Form der stationären Säule im Themenzelt „Smart City / Region“ als auch im eigenen Pavillon mit einem ENFORCEMENT TRAILER. Die Besucher des Hessentags können sich die Funktionen zur Geschwindigkeitsmessung und auch zur Erhebung der Umweltdaten von Guides erläutern lassen. Bad Hersfeld ist hierzu als Austragungsort des diesjährigen Hessentags besonders gut geeignet, da die Stadt Vorreiter im Bereich der Integration von Smart City-Lösungen in Deutschland ist. Gleichzeitig kommen hier bereits Lösungen zur Geschwindigkeitsmessung sowie als Pilotprojekt Anlagen zur automatisierten Kennzeichenlesung (AKLS) zum Einsatz. Letztere ist im Umkreis des Rathauses installiert und sorgt dafür, dass nur berechtigte Fahrzeuge diesen Bereich ungeahndet befahren können.
Abgerundet wird der Auftritt auf dem Hessentag durch eine Besucheraktion im VITRONIC-Pavillon. Gäste können hier mit der „Blitz-Dings-Fotobox“ gratis Bilder von sich in der Anmutung eines „Blitzerfotos“ aufnehmen lassen. Dieses wird dann als individuelles Andenken an den Hessentag per E-Mail zur Verfügung gestellt.
VITRONIC ist eines der weltweit führenden Unternehmen für industrielle Bildverarbeitung. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe entwickelt innovative Produkte und spezialisierte Lösungen in den Wachstumsbranchen Industrie- und Logistikautomation sowie in der Verkehrstechnik.
Mit über 35 Jahren Erfahrung bietet VITRONIC ein einzigartiges Portfolio an Systemen und Software für bild- und sensorbasierte Qualitätsprüfung, Identifikation, Verkehrsüberwachung und Mauterhebung. Zu den Kunden zählen bekannte Unternehmen wie B.Braun, BMW, Daimler, DHL, UPS, Toll Collect, Fresenius und Sanofi, ebenso wie Ministerien und Behörden.
VITRONIC Systeme leisten einen wichtigen Beitrag, um höchste Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Produktion von Automobil-, Photovoltaik- und Pharmaunternehmen sicherzustellen.
In Logistikzentren und an Frachtflughäfen weltweit übernehmen Auto-ID-Lösungen von VITRONIC die effiziente Erfassung und Integration von Sendungsdaten und sorgen damit für transparente Warenströme.
Für den Verkehrsbereich bietet das Unternehmen hochleistungsfähige Technologien, um mehr Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und den Verkehrsfluss zu verbessern.
Seit seiner Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC kontinuierlich und ist heute mit über 1.000 Mitarbeitern auf 4 Kontinenten und in über 80 Ländern vertreten. Seine internationalen Kunden betreut VITRONIC durch Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien sowie über ein weltweites Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern.
Entwicklung und Produktion der VITRONIC-Systeme sind am Unternehmenssitz in Wiesbaden angesiedelt. Im Jahr 2020 lagen die Umsatzerlöse bei 151,2 Mio. EURO.