Die VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH mit Sitz in Wiesbaden ist auch 2019 wieder Aussteller auf der Intralogistik-Fachmesse LogiMAT, die vom 19. bis 21. Februar in Stuttgart stattfindet. Am Stand 3D10 in Halle 3 zeigt VITRONIC mit VIPAC SMALLS SORT erstmals eine Komplettlösung für die Erfassung und Sortierung kleinerer Pakete und Sendungen.
Das Rekordvolumen von über 3,35 Mrd. Paketen im Jahr 2017, zusätzliches Wachstum bis zu 5,5 % für 2018*, stark gestiegene Kundenansprüche und die hohen Anforderungen im Zuge der Industrie 4.0 – die Paketlogistik hat Großes zu bewältigen. Dies gilt besonders für die Sortierprozesse in den Logistikzentren selbst.
VITRONIC hat seine Produktpalette erweitert und bietet mit VIPAC SMALLS SORT eine Komplettlösung. Das bedeutet für KEP-Kunden: Ein einziger Ansprechpartner oder – getreu dem LogiMat Motto – Paketlogistik aus erster Hand. Denn VIPAC SMALLS SORT ist ein intelligentes, modulares Sortiersystem, das die Erfassung von Sendungsdaten UND die automatische Sortierung von kleineren Sendungen übernimmt.
Das System lässt sich als Stand-alone-Lösung in kleinen Hubs und Depots einsetzen oder innerhalb der Sortierprozesse in große Hubs integrieren. Jede Sendung durchläuft dabei die Sektionen Infeed, Encoding, Outfeed und Sorting und gelangt automatisch an den gewünschten Ausschleusepunkt. Spezielle Software steuert alle Prozesse und visualisiert die Daten in Echtzeit. VIPAC SMALLS SORT wird passgenau auf die Anforderungen der Kunden konfiguriert und eignet sich selbst für sehr kleine und unförmige Packstücke (z.B. Crossborder, E-commerce Sendungen).
In der Encoding Sektion identifizieren VITRONIC Auto-ID-Systeme alle Sendungsdaten. Neben hochaufgelösten Bildern werden Länge, Breite, Höhe und Gewicht der Sendungen erfasst. Die Systeme lesen und verarbeiten Barcodes, 2D-Codes und Klarschrift (OCR). Damit entsteht der „digitale Fingerabdruck“ zu jeder Sendung. Alle Daten werden automatisch im Archivsystem hinterlegt und liefern in Sinne der Industrie 4.0 wertvolle Erkenntnisse, um Prozesse in Verteilzentren zu beschleunigen und dadurch die Kosten zu senken.
VITRONIC ist eines der weltweit führenden Unternehmen für industrielle Bildverarbeitung. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe entwickelt innovative Produkte und spezialisierte Lösungen in den Wachstumsbranchen Industrie- und Logistikautomation sowie in der Verkehrstechnik.
Mit über 35 Jahren Erfahrung bietet VITRONIC ein einzigartiges Portfolio an Systemen und Software für bild- und sensorbasierte Qualitätsprüfung, Identifikation, Verkehrsüberwachung und Mauterhebung. Zu den Kunden zählen bekannte Unternehmen wie B.Braun, BMW, Daimler, DHL, UPS, Toll Collect, Fresenius und Sanofi, ebenso wie Ministerien und Behörden.
VITRONIC Systeme leisten einen wichtigen Beitrag, um höchste Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Produktion von Automobil-, Photovoltaik- und Pharmaunternehmen sicherzustellen.
In Logistikzentren und an Frachtflughäfen weltweit übernehmen Auto-ID-Lösungen von VITRONIC die effiziente Erfassung und Integration von Sendungsdaten und sorgen damit für transparente Warenströme.
Für den Verkehrsbereich bietet das Unternehmen hochleistungsfähige Technologien, um mehr Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und den Verkehrsfluss zu verbessern.
Seit seiner Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC kontinuierlich und ist heute mit über 1.000 Mitarbeitern auf 4 Kontinenten und in über 80 Ländern vertreten. Seine internationalen Kunden betreut VITRONIC durch Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien sowie über ein weltweites Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern.
Entwicklung und Produktion der VITRONIC-Systeme sind am Unternehmenssitz in Wiesbaden angesiedelt. Im Jahr 2020 lagen die Umsatzerlöse bei 151,2 Mio. EURO.