Die internationale Verkehrssicherheitskampagne Project Edward hat Station bei VITRONIC in Wiesbaden gemacht. Die Kampagne der Europäischen Polizeiorganisation Tispol soll auf die immer noch sehr hohe Zahl an Verkehrsopfern aufmerksam machen. Dazu veranstaltet die Tispol einen Road Trip quer durch Europa und besucht Organisationen, die einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit leisten. Edward steht dabei für European Day Without A Road Death, also einen Tag ohne Verkehrstote in Europa.
Empfangen wurde das Project Edward-Team von VITRONIC Vertriebsleiter Daniel Scholz-Stein, der die Bedeutung von Aufklärung für die Risiken des Straßenverkehrs hervorhob. Gemeinsam mit Mitarbeitern und stellvertretend für das gesamte Unternehmen stellte Scholz-Stein sich hinter das Ziel der Kampagne, die Zahl der Verkehrstoten langfristig auf null zu reduzieren. Die Project Edward-Kampagne läuft noch bis zum 26. September und besucht unter anderem noch die Europäische Kommission in Brüssel bevor sie mit einer Abschlussveranstaltung in Dublin endet.
Weitere Informationen zu Project Edward unter www.projectedward.euoder auf Twitter unter @ProjectEdward.
VITRONIC ist eines der weltweit führenden Unternehmen für industrielle Bildverarbeitung. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe entwickelt innovative Produkte und spezialisierte Lösungen in den Wachstumsbranchen Industrie- und Logistikautomation sowie in der Verkehrstechnik.
Mit über 35 Jahren Erfahrung bietet VITRONIC ein einzigartiges Portfolio an Systemen und Software für bild- und sensorbasierte Qualitätsprüfung, Identifikation, Verkehrsüberwachung und Mauterhebung. Zu den Kunden zählen bekannte Unternehmen wie B.Braun, BMW, Daimler, DHL, UPS, Toll Collect, Fresenius und Sanofi, ebenso wie Ministerien und Behörden.
VITRONIC Systeme leisten einen wichtigen Beitrag, um höchste Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Produktion von Automobil-, Photovoltaik- und Pharmaunternehmen sicherzustellen.
In Logistikzentren und an Frachtflughäfen weltweit übernehmen Auto-ID-Lösungen von VITRONIC die effiziente Erfassung und Integration von Sendungsdaten und sorgen damit für transparente Warenströme.
Für den Verkehrsbereich bietet das Unternehmen hochleistungsfähige Technologien, um mehr Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und den Verkehrsfluss zu verbessern.
Seit seiner Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC kontinuierlich und ist heute mit über 1.000 Mitarbeitern auf 4 Kontinenten und in über 80 Ländern vertreten. Seine internationalen Kunden betreut VITRONIC durch Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien sowie über ein weltweites Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern.
Entwicklung und Produktion der VITRONIC-Systeme sind am Unternehmenssitz in Wiesbaden angesiedelt. Im Jahr 2020 lagen die Umsatzerlöse bei 151,2 Mio. EURO.