Anfang Juli fand in Tokio die INTERPHEX Japan statt. Die internationale Fachmesse für den Bereich Arzneimittelentwicklung und -herstellung ist die führende ihrer Art im asiatischen Raum. VITRONIC war gemeinsam mit seinem Vertriebspartner Unitechnology am Messestand des japanischen Maschinenbauers KT. MFG. Co., Ltd. vertreten. Dort wurde unter anderem das innovative optische Inspektionssystem von VITRONIC zur Prüfung der Bördelung von pharmazeutischen Vials präsentiert.
„Japan ist für uns von ganz besonderem Interesse, denn nach den USA und China handelt es sich um den weltweit drittgrößten Pharmamarkt. Zudem wird dort viel in den Bereich Forschung und Entwicklung investiert“, sagt Markus Maurer, Deputy Sales Director bei VITRONIC. „Mit VINSPEC HEALTHCARE bieten wir ein umfassendes Portfolio, das Qualitäts- und Montageprüfungen sowie Track and Trace-Lösungen für die pharmazeutischen Verpackungsprozesse beinhaltet.“
Die Präsentation des optischen VITRONIC Prüfsystems am Stand von KT. MFG. fand großes Interesse bei den japanischen Medizintechnik- und Pharmaproduzenten. Schwerpunkt stellte ein von VITRONIC entwickelter 360-Grad-Sensor dar, der eine lückenlose Prüfung von Bördelung und Verschlusskappe pharmazeutischer Vials ermöglicht. Damit wird eine einwandfreie Produktqualität bis zur Anwendung am Patienten sichergestellt.
Während der INTERPHEX informierten sich zahlreiche japanische Medizintechnik- und Pharmahersteller über den Use Case für Vial Inspektion. Unter den Standbesuchern fand ein reger Austausch statt und es wurden Verpackungsmuster übergeben für deren Prüfung VITRONIC eine Machbarkeitsstudie erstellen wird. „Wir freuen uns über diese positive Resonanz“, fasst Maurer zusammen. „Gemeinsam mit unserem Partner Unitechnology wollen wir unsere Präsenz in Japan weiter ausbauen.“
Bereits seit April dieses Jahres läuft ein VITRONIC-Demosystem zur Bördel-Qualitätsprüfung in einem Showroom von KT. MFG. in der Nähe von Tokio.
VITRONIC ist eines der weltweit führenden Unternehmen für industrielle Bildverarbeitung. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe entwickelt innovative Produkte und spezialisierte Lösungen in den Wachstumsbranchen Industrie- und Logistikautomation sowie in der Verkehrstechnik.
Mit über 35 Jahren Erfahrung bietet VITRONIC ein einzigartiges Portfolio an Systemen und Software für bild- und sensorbasierte Qualitätsprüfung, Identifikation, Verkehrsüberwachung und Mauterhebung. Zu den Kunden zählen bekannte Unternehmen wie B.Braun, BMW, Daimler, DHL, UPS, Toll Collect, Fresenius und Sanofi, ebenso wie Ministerien und Behörden.
VITRONIC Systeme leisten einen wichtigen Beitrag, um höchste Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Produktion von Automobil-, Photovoltaik- und Pharmaunternehmen sicherzustellen.
In Logistikzentren und an Frachtflughäfen weltweit übernehmen Auto-ID-Lösungen von VITRONIC die effiziente Erfassung und Integration von Sendungsdaten und sorgen damit für transparente Warenströme.
Für den Verkehrsbereich bietet das Unternehmen hochleistungsfähige Technologien, um mehr Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und den Verkehrsfluss zu verbessern.
Seit seiner Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC kontinuierlich und ist heute mit über 1.000 Mitarbeitern auf 4 Kontinenten und in über 80 Ländern vertreten. Seine internationalen Kunden betreut VITRONIC durch Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien sowie über ein weltweites Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern.
Entwicklung und Produktion der VITRONIC-Systeme sind am Unternehmenssitz in Wiesbaden angesiedelt. Im Jahr 2020 lagen die Umsatzerlöse bei 151,2 Mio. EURO.