Die Erhöhung der Verkehrssicherheit ist ein äußerst wichtiges Vorhaben und steht im direkten Zusammenhang mit europäischen Verkehrssicherheitszielen – Stichwort Vision Zero. Diesem wichtigen Thema widmete der Behörden Spiegel am 3. und 4. Juni 2018 mit dem „Bundeskongress Kommunale Verkehrssicherheit” in Bonn ein eigenes Veranstaltungsformat, das insbesondere Bürgermeister, Verwaltungsführungskräfte, Vertreter von Polizei und Ordnungsämtern über die aktuellen und künftigen Herausforderungen im Bereich der Verkehrssicherheit informiert.
Im Rahmen der Fachvorträge hielt Rainer Smetan, VITRONIC-Vertriebsmanager in Hessen, eine Präsentation zum innovativen Studienprojekt mit der Hochschule Darmstadt “Intelligentes Verkehrsraummanagement in Darmstadt“. Er gab den Kongressbesuchern eine Idee davon, wie sich vorhandene Verkehrsüberwachungsinfrastruktur zukünftig intelligent in Smart City-Konzepte einbinden lassen können. (Mehr Informationen zum Kooperationsprojekt mit der Hochschule finden Sie hier frischeluftdarmstadt.de)
Parallel präsentierte VITRONIC im Außenbereich der Veranstaltung gleich mehrere Lösungen zur Verkehrsüberwachung: das semistationäre Geschwindigkeitsmesssystem ENFORCEMENT TRAILER, den Caddy (Fahrzeugausbau zur mobilen Geschwindigkeitsüberwachung) sowie das COMPACT CITY HOUSING (CCH). Das Interesse der Besucher an den Geschwindigkeitsmesssystemen war ausgesprochen hoch und es ergaben sich zahlreiche gute Gespräche in entspannter Atmosphäre.
„Eine rundum gelungene Fachveranstaltung“, so das Resümee der Besucher vom Bundeskongress Kommunale Verkehrssicherheit. VITRONIC freut sich schon heute darauf, im kommenden Jahr wieder mitdiskutieren zu dürfen.
VITRONIC ist eines der weltweit führenden Unternehmen für industrielle Bildverarbeitung. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe entwickelt innovative Produkte und spezialisierte Lösungen in den Wachstumsbranchen Industrie- und Logistikautomation sowie in der Verkehrstechnik.
Mit über 35 Jahren Erfahrung bietet VITRONIC ein einzigartiges Portfolio an Systemen und Software für bild- und sensorbasierte Qualitätsprüfung, Identifikation, Verkehrsüberwachung und Mauterhebung. Zu den Kunden zählen bekannte Unternehmen wie B.Braun, BMW, Daimler, DHL, UPS, Toll Collect, Fresenius und Sanofi, ebenso wie Ministerien und Behörden.
VITRONIC Systeme leisten einen wichtigen Beitrag, um höchste Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Produktion von Automobil-, Photovoltaik- und Pharmaunternehmen sicherzustellen.
In Logistikzentren und an Frachtflughäfen weltweit übernehmen Auto-ID-Lösungen von VITRONIC die effiziente Erfassung und Integration von Sendungsdaten und sorgen damit für transparente Warenströme.
Für den Verkehrsbereich bietet das Unternehmen hochleistungsfähige Technologien, um mehr Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und den Verkehrsfluss zu verbessern.
Seit seiner Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC kontinuierlich und ist heute mit über 1.000 Mitarbeitern auf 4 Kontinenten und in über 80 Ländern vertreten. Seine internationalen Kunden betreut VITRONIC durch Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien sowie über ein weltweites Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern.
Entwicklung und Produktion der VITRONIC-Systeme sind am Unternehmenssitz in Wiesbaden angesiedelt. Im Jahr 2020 lagen die Umsatzerlöse bei 151,2 Mio. EURO.