Unter dem Thema „KI und Digitalisierung - Chancen aus Sicht eines mittelständischen Technologieunternehmens“ hat VITRONIC seine neue Repräsentanz in Berlin eröffnet. Im neuen Hauptstadtbüro „Unter den Linden“ wird der Wiesbadener Spezialist für industrielle Bildverarbeitung Politik und Verbänden ab sofort als Ansprechpartner zu Themen wie Automatisierung, Industrie 4.0 und intelligente Verkehrsüberwachung zur Verfügung stehen.
„Das Hauptstadtbüro soll eine Plattform der Begegnung und des Austausches sein“, begrüßte Leiter Michael Leyendecker die zahlreichen Gäste. „Hier wollen wir über Zukunftsthemen sprechen, die viele Bereiche unseres Lebens verändern werden und dabei unsere Expertise in den Diskurs mit vielen innovativen Partnern einbringen.“
Um den Austausch unterschiedlicher Positionen ging es auch auf den Veranstaltung selbst. In kurzen Impulstalks und Vorträgen beleuchteten Andreas Rade vom VDMA, Reinhard Karger vom Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz, Rainer Wendt von der Deutschen Polizeigewerkschaft sowie Reinhard Koy-Oberthür von VITRONIC das Thema Künstliche Intelligenz und die heutigen und zukünftigen Einsatzmöglichkeiten in Industrie und Gesellschaft. Die erfolgreiche Eröffnung des Berliner Büros war der Auftakt für diesen Dialog. Weitere Veranstaltungen werden folgen.
VITRONIC ist eines der weltweit führenden Unternehmen für industrielle Bildverarbeitung. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe entwickelt innovative Produkte und spezialisierte Lösungen in den Wachstumsbranchen Industrie- und Logistikautomation sowie in der Verkehrstechnik.
Mit über 35 Jahren Erfahrung bietet VITRONIC ein einzigartiges Portfolio an Systemen und Software für bild- und sensorbasierte Qualitätsprüfung, Identifikation, Verkehrsüberwachung und Mauterhebung. Zu den Kunden zählen bekannte Unternehmen wie B.Braun, BMW, Daimler, DHL, UPS, Toll Collect, Fresenius und Sanofi, ebenso wie Ministerien und Behörden.
VITRONIC Systeme leisten einen wichtigen Beitrag, um höchste Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Produktion von Automobil-, Photovoltaik- und Pharmaunternehmen sicherzustellen.
In Logistikzentren und an Frachtflughäfen weltweit übernehmen Auto-ID-Lösungen von VITRONIC die effiziente Erfassung und Integration von Sendungsdaten und sorgen damit für transparente Warenströme.
Für den Verkehrsbereich bietet das Unternehmen hochleistungsfähige Technologien, um mehr Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und den Verkehrsfluss zu verbessern.
Seit seiner Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC kontinuierlich und ist heute mit über 1.000 Mitarbeitern auf 4 Kontinenten und in über 80 Ländern vertreten. Seine internationalen Kunden betreut VITRONIC durch Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien sowie über ein weltweites Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern.
Entwicklung und Produktion der VITRONIC-Systeme sind am Unternehmenssitz in Wiesbaden angesiedelt. Im Jahr 2020 lagen die Umsatzerlöse bei 151,2 Mio. EURO.