#BerlinVision Summer-Talk 2023 Key Visual
Live Event

Datenschatz der Mobilität

#BerlinVision Summer Talk – hier beginnt Veränderung!

  • Keynote von Futurist und TEDx Speaker Dr. Stefan Carsten
  • Chancen gemeinsamer Mobilitätsdatenräume
  • Mögliche Geschäftsmodelle
  • Neue Gestaltungsansätze für Infrastruktur und Verkehr

Es liegt Geld auf Deutschlands Straßen – heben wir es auf!

Jeden Tag generieren Tausende von Verkehrsteilnehmer*Innen wertvolle Daten. Doch was bringt das, wenn sie niemand umfassend nutzt?


Seien Sie dabei und diskutieren Sie gemeinsam mit Experten aus den Bereichen Mobilität und Datenmanagement, wie dieses riesige Datenkapital zur Optimierung des Verkehrs genutzt werden kann.

Agenda

Mittwoch, 14. Juni 2023
16:30–17:00 Registrierung
17:00–18:00 Begrüßung und Keynote
18:00–19:00 Expertenmeinungen
19:00–21:00 Get together

#BerlinVision 2023

Hier beginnt Veränderung!
https://images.prismic.io/vicwebsite2019/96098c6f-2bfb-40cb-812f-288abd2f0aab_verkehrstechnik-berlin-vision-7-BV7_2.jpg?auto=compress,format
Vernetzen wir uns für eine neue Datenkultur

Von der Optimierung des Verkehrsflusses  bis hin zur Unterstützung autonomen Fahrens – Mobilitätsdaten könnten der Schlüssel zu einer umfassenden Weiterentwicklung und Digitalisierung des Verkehrs sein. Vorzeigeprojekte wie der Mobility Data Space (MDS) tragen diesem Potenzial Rechnung, sind aber nur ein Anfang.

Lassen Sie uns in entspannter Atmosphäre mit Blick auf die Spree in den produktiven Dialog treten, Gedanken austauschen und gemeinsam Antworten finden:

  • Welchen Bedarf gibt es, Mobilitätsdaten für den Verkehr zu nutzen?
  • Wie können Mobilitätsdaten den Verkehr verändern?
  • Welche Geschäftsmodelle mit Mobilitätsdaten können funktionieren?
  • Sind Geschäftsmodelle außerhalb des Mikrokosmos von Automotive OEMs und Silicon-Valley-Playern wie Google denk- und umsetzbar?
  • Welche Rolle spielt der Datenschutz? Ist er Hindernis oder Chance?
  • Wie können Daten zugänglich gemacht und gemeinsame Datenräume aufgebaut werden?

Vordenker wie Dr. Stefan Carsten, Futurist, TEDx Speaker und Mitglied im Beirat des Bundesverkehrsministeriums „Strategische Leitlinien für den ÖPNV“, Daniela Paitzies, Leiterin des Bereichs Digitale Vernetzung, Güterverkehr/Logistik und Infrastruktur beim Deutschen Verkehrsforum und Stephan Kösling, Head Corporate Strategy and Business Development der Toll Collect GmbH, geben bei der #BerlinVision wertvolle Impulse und Einstiege in das hochrelevante Themenfeld.

Dr. Stefan Carsten

Dr. Stefan Carsten

Zukunftsforscher und Stadtgeograph
Dr. Stefan Carsten war Projektleiter in der Zukunfts- und Umfeldforschung der Daimler AG und konzipierte neue Mobilitätsdienste wie car2go und moovel. Aktuell ist er u.a. Beirat des Bundesverkehrsministeriums für "Strategische Leitlinien des ÖPNVs in Deutschland“, der IAA Mobility und des Reallabors Radbahn in Berlin.  

Folgen Sie mir

Daniela Paitzies

Daniela Paitzies

Leiterin Digitale Vernetzung, Güterverkehr und Logistik, Infrastruktur, Deutsches Verkehrsforum
Daniela Paitzies ist Fachgebietsleiterin für den Bereich Digitale Vernetzung, Güterverkehr/Logistik und Infrastruktur beim Deutschen Verkehrsforum. Zuvor war sie als Referentin Interessenvertretung beim ADAC e.V. und als Geschäftsführerin des Verbundes Europäischer Automobilclubs asbl (EAC) tätig.

Folgen Sie mir

Stephan Kösling

Stephan Kösling

Leiter Strategie- und Geschäftsfeldentwicklung, Toll Collect GmbH
Stephan Kösling verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Mobilitäts- und Mautbranche sowie in der Entwicklung technologiebasierter Dienstleistungen. Er ist Leiter der Abteilung Strategie und CEO-Office bei der Toll Collect GmbH.  

Folgen Sie mir

Dr.-Ing. Heiko Frohn

Dr.-Ing. Heiko Frohn

CTO VITRONIC Group
Dr.-Ing. Heiko Frohn ist Geschäftsführer der VITRONIC GmbH und verantwortlich für den Bereich Technik. Ehrenamtlich ist Dr. Frohn im Vorstand des Fachverbands Robotik und Automation sowie der Fachabteilung Machine Vision des VDMA aktiv. Er ist Vorsitzender des Fachausschusses Mess- und Eichwesen im BVST.
Karin Ludwig

Karin Ludwig

Moderatorin und Journalistin
Karin Ludwig ist eine erfahrene Journalistin und Moderatorin. Noch während des Studiums moderierte sie eine Frühsendung bei Radio RPR. Es folgten Aufgaben im TV, als Moderatorin, Autorin und Redakteurin bei SAT1 und RTL.

Folgen Sie mir

Michael Leyendecker

Michael Leyendecker

Leiter VITRONIC Hauptstadtbüro
Als Leiter des Hauptstadtbüros von VITRONIC lädt Michael Leyendecker zum Berlin Vision Summer Talk 2023 ein. In seinem täglichen Arbeitsbereich werden Mautkontrolle, Verkehrssicherheit und automatisiertes Fahren zusammengebracht, die beim diesjährigen Thema Datenschatz der Mobilität eine wesentliche Rolle einnehmen und die Grundlage für eine nachhaltige Verkehrswende bildet.

Folgen Sie mir

00
Tage
00
Stunden
00
Minuten

Seien Sie dabei!

Melden Sie sich gleich für diesen speziellen #BerlinVision Summer Talk an und seien Sie Teil der #BerlinVision 2023!

Die #BerlinVision ist ein exklusives Event mit begrenzter Teilnehmerzahl. Eine Teilnahme ist daher nur nach Erhalt einer Registrierungsbestätigung möglich. Sie erhalten Ihre Registrierungsbestätigung mitsamt Kalendereintrag per E-Mail.

Zum Event anmelden

Das müssen Sie noch wissen

Klicken Sie auf „Zum Event anmelden" und füllen das Registrierungsformular aus. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Bitte haben Sie etwas Geduld: Die Zustellung kann etwa 15 bis 30 Minuten dauern. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Für die Registrierung weiterer Personen, klicken Sie bitte erneut auf der Webseite auf den Button „Zum Event anmelden“.

Spreespeicher, Stralauer Allee 2, 10245 Berlin

Mit S- und U-Bahn ist der Spreespeicher am besten via die Station Warschauer Straße zu erreichen.
Bahn: FEX, RB23, RE1, RE2, RE7

S-Bahn: S3, S5, S7, S9

U-Bahn: U1, U5

Straßenbahn: M10

Bus: 165, 300

Vor dem Spreespeicher sind nur eingeschränkt Parkplätze vorhanden. Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. Bitte sehen Sie dazu auch unsere Beschreibung unter Anreise.

Die Berlin Vision ist für Sie kostenfrei. Lediglich anfallende Hotel- sowie Reisekosten werden nicht übernommen.

Hygienekonzept mit verstärkter Eigenverantwortung der Teilnehmer. Bitte informieren Sie sich zu allgemeinen Sicherheits- und Hygienehinweisen auf der Website des Veranstaltungslocation.

Sie möchten einen Eindruck von bisherigen Veranstaltungen der Event reihe Berlin Vision bekommen?

Dann schauen Sie sich die Impression der Berlin Vision 2022 an: https://www.vitronic.com/de-de/berlin-vision.

Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen: office-berlin@vitronic.com

Newsletter abonnieren
the machine vision people
Megatrends wie Globalisierung, Mobilität, Urbanisierung, Konnektivität und Gesundheitsbewusstsein erfordern Mut und Pioniergeist. Als Innovationstreiber befähigen wir unsere Partner, die Herausforderungen von morgen zu meistern: Wir gehen weiter, wo Andere stehenbleiben und bringen neue Ideen ins Hier und Jetzt.