Der Bildverarbeitungsspezialist VITRONIC beteiligt sich am Kampf gegen Covid-19. Das VINSPEC HEALTHCARE System für automatische, visuelle Inspektion ermöglicht eine lückenlose Überwachung der Fertigungsqualität von Injektionsfläschchen und deren Bördelkappen. Ohne die Produktionsgeschwindigkeit zu beeinflussen werden Impfstoffe effizient auf Verunreinigungen und Verpackungsdefekte geprüft.
Die Komplexität der Lieferkette des Covid-19-Impfstoffes ist in aller Munde. Um den kontinuierlichen Zugang zu Impfstoff zu gewährleisten, bedarf es zahlreicher Unternehmen, die sich an Beschaffung, Produktion sowie der sicheren Abfüllung und Verpackung der Impfdosen beteiligen. In beeindruckender Geschwindigkeit wurden globale Projekte initiiert, welche eine weltweit stabile und effiziente Kooperation innerhalb der pharmazeutischen Industrie unter Beweis stellen.
Um dem enormen Zeitdruck und der geforderten Herstellungsmenge gerecht zu werden, ist die frühzeitige Erkennung von Verpackungsdefekten essenziell. Defekte Behälter werden durch Inline-Prüfung frühzeitig erkannt und initiieren die notwendigen Prozessanpassungen, um zukünftigen Ausschuss gering zu halten. Defekte Behälter werden sofort aus dem Herstellungsprozess entfernt und nachfolgende Maschinenressourcen ausschließlich für die Weiterverarbeitung von fehlerfreien Behältern verwendet. Diese frühe Inline-Prüfung führt dazu, gerade im Anfangsstadium des gestarteten Impfprozesses, eine möglichst große Anzahl fehlerfrei verpackter und damit applizierbarer Impfdosen zur Verfügung zu stellen. „Schlussendlich trägt die 100 Prozent Prüfung durch automatische visuelle Inspektionssysteme seit ihrer Entwicklung zum Grundvertrauen in die sichere, medizinische Versorgung, unter anderem von Impfstoffen, bei“, so Florian Krickl, Produktmanager bei VITRONIC.
Die optische Prüfung erfolgt am Ort der Fehlerentstehung unmittelbar im Anschluss an den Verschlussprozess: Sämtliche Defekte und Störungen rund um die Bördelkappe werden erkannt. Bei unzureichender Bördeltiefe beispielsweise, schließt die Prüftechnik auf hochstehende Stopfen und schleust damit potenziell undichte Behälter vorsorglich aus. Hochleistungssensoren ermöglichen zusammen mit intelligenten Algorithmen der Bildverarbeitung eine zuverlässige Fehlererkennung.
Die Prüflösung von VITRONIC zeichnet sich durch eine sehr kompakte Bauweise mit patentierter 360° Inspektion aus. Der geringe Platzbedarf in der Maschine kommt sowohl der einfachen Nachrüstung bestehender Anlagen als auch der knapp bemessenen Verfügbarkeit von Reinraumfläche zugute. Mit einer Abfüllgeschwindigkeit von 36.000 Vials pro Stunde und vollständiger Automatisierbarkeit verfügt VINSPEC HEALTHCARE über ausreichende Performance für die Taktvorgaben moderner Anlagen in der Impfstoffabfüllung und entspricht dabei den aktuellsten, behördlichen Qualitätsanforderungen.
VITRONIC ist dankbar zur Qualitätssicherung der Impfstoffherstellung beitragen zu können. Dabei arbeitet VITRONIC mit einem globalen Netzwerk an Niederlassungen und Partnern zusammen, um so allen Herstellern schnellen und effizienten Service zu ermöglichen. In enger Zusammenarbeit mit seinen Partnern arbeitet VITRONIC weiterhin aktiv daran, die effiziente Qualitätsprüfung von Impfstoff-Primärverpackung mit innovativen Lösungen sicherzustellen und weiterzuentwickeln.
VITRONIC ist eines der weltweit führenden Unternehmen für industrielle Bildverarbeitung. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe entwickelt innovative Produkte und spezialisierte Lösungen in den Wachstumsbranchen Industrie- und Logistikautomation sowie in der Verkehrstechnik.
Mit über 35 Jahren Erfahrung bietet VITRONIC ein einzigartiges Portfolio an Systemen und Software für bild- und sensorbasierte Qualitätsprüfung, Identifikation, Verkehrsüberwachung und Mauterhebung. Zu den Kunden zählen bekannte Unternehmen wie B.Braun, BMW, Daimler, DHL, UPS, Toll Collect, Fresenius und Sanofi, ebenso wie Ministerien und Behörden.
VITRONIC Systeme leisten einen wichtigen Beitrag, um höchste Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Produktion von Automobil-, Photovoltaik- und Pharmaunternehmen sicherzustellen.
In Logistikzentren und an Frachtflughäfen weltweit übernehmen Auto-ID-Lösungen von VITRONIC die effiziente Erfassung und Integration von Sendungsdaten und sorgen damit für transparente Warenströme.
Für den Verkehrsbereich bietet das Unternehmen hochleistungsfähige Technologien, um mehr Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und den Verkehrsfluss zu verbessern.
Seit seiner Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC kontinuierlich und ist heute mit über 1.000 Mitarbeitern auf 4 Kontinenten und in über 80 Ländern vertreten. Seine internationalen Kunden betreut VITRONIC durch Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien sowie über ein weltweites Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern.
Entwicklung und Produktion der VITRONIC-Systeme sind am Unternehmenssitz in Wiesbaden angesiedelt. Im Jahr 2020 lagen die Umsatzerlöse bei 151,2 Mio. EURO.